LOS Bruchsal – Hilfe bei LRS und Legasthenie

Portrait LOS Bruchsal:  Sabine Hasbargen
Institutsleitung:
Sabine Hasbargen
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Pädagogen gesucht!

Jetzt kostenlos zur Förderung beraten lassen!

Lese-Rechtschreib-Schwäche zu erkennen, ist nicht immer einfach.
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

40 Jahre LOS-Verbund
07251 9828455

Rechtschreibtest und Förderung bei LRS im LOS Bruchsal

Liebe Eltern,

herzlich willkommen auf der Website des LOS-Bruchsal.

"Die Schule fenkt wida an." Kommt Ihnen das bekannt vor? Haben Sie sich auch schon öfter die Frage gestellt, ob Ihr Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche hat?

  • Vermeidet Ihr Kind das Lesen von Texten?
  • Liest es langsam und stockend und versteht das Gelesene nicht?
  • Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Erledigen seiner Hausaufgaben, diese zu verstehen und selbstständig zu bearbeiten?
  • Ist die Schrift unleserlich?
  • Häufen sich die Fehler in Diktaten und in Aufsätzen, obwohl es stundenlang geübt hat?
  • Lässt Ihr Kind oft einzelne Buchstaben in Wörtern weg?
  • Hat es Angst davor, beim Vorlesen ausgelacht zu werden? Hat es kaum mehr Lust und Motivation zur Schule zu gehen?

Tatsächlich können all dies Anzeichen für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Rechtschreibstörung oder Legasthenie sein.

Was ist eigentlich eine LRS oder Legasthenie?

Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (kurz: LRS), auch als Legasthenie bezeichnet, ist eine besondere Form der Lernstörung, bei der das Erlernen des Lesens und Schreibens deutlich schwerer fällt als anderen Kindern gleichen Alters. Sie tritt unabhängig von Intelligenz, Fleiß oder schulischer Förderung auf und betrifft Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene. Typisch für eine LRS sind zum Beispiel sehr viele Rechtschreibfehler, Schwierigkeiten beim sinnverstehenden Lesen oder ein extrem langsames Lesetempo – trotz regelmäßigen Übens.

Die Ursachen für eine LRS sind überwiegend genetisch und neurologisch bedingt. Häufig liegt eine sogenannte phonologische Verarbeitungsstörung vor, das heißt, sie haben Schwierigkeiten, Sprachlaute zu erkennen, zu unterscheiden und mit den entsprechenden Buchstaben zu verknüpfen. Auch das sprachliche Kurzzeitgedächtnis oder die Automatisierung des Leseprozesses sind bei einer LRS oft beeinträchtigt. 

Wichtig zu wissen ist: LRS ist keine Krankheit! Sie kann auch nicht "wegtherapiert" werden, aber sie lässt sich sehr gut fördern! Mit gezielter, individueller Unterstützung lernen Kinder und Jugendliche, ihre Schwierigkeiten zu überwinden. Eine frühe Diagnose und eine wirksame pädagogische Förderung, wie sie im LOS angeboten wird, sind entscheidend, um schulischen Misserfolg, Frustration oder Selbstzweifel zu vermeiden.

Wie kann ich meinem Kind mit LRS helfen?

Ein kostenloser Vor-Ort-Termin im LOS Bruchsal bietet Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit, sich unverbindlich beraten zu lassen. Dabei führen wir einen professionellen Rechtschreibtest durch und erstellen auf dieser Basis ein individuelles Förderangebot – in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen.

Ja, eine LRS-Therapie ist langwierig, zeitraubend und manchmal anstrengend für Eltern und Kind. Aber: Es gibt keine Alternative, Lesen und Schreiben lernt man durch Lesen und Schreiben. Bei einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Störung oder Leseschwäche helfen keine Medikamente, die nur während der Wirkdauer die Konzentration steigern und auch keine Deutsch-Nachhilfe, die sich am aktuellen Schulstoff orientiert und auch mit dem besten Nachhilfelehrer nicht an die Wurzeln gehen kann.
Nur LRS-Profis erkennen und behandeln die Schwierigkeiten des Legasthenikers. 

Wenn Sie sich für eine Förderung im LOS entscheiden, tun Sie etwas Wertvolles für die Zukunft Ihres Kindes. Unsere pädagogische Therapie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) wurde wissenschaftlich geprüft und bestätigt, mit messbaren Erfolgen!

Gehen Sie einen wichtigen Schritt für die Zukunft Ihres Kindes. Die im LOS entwickelte und angewandte pädagogische Therapie bei Lese- und Rechtschreibschwäche basiert auf über 40 Jahren Erfahrung und wurde in mehreren unabhängigen wissenschaftlichen Studien in ihrer Wirksamkeit bestätigt. Unsere Arbeit wird kontinuierlich wissenschaftlich begleitet, der Lernfortschritt wird regelmäßig gemessen und die Fördermaßnahmen werden stetig weiterentwickelt.

Kinder und Jugendliche erhalten im LOS gezielte Unterstützung, um ihre Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben zu überwinden. Dabei geht es nicht nur um das fehlerfreie Schreiben oder flüssige Lesen, unsere Schülerinnen und Schüler lernen auch, Sprache in all ihren Facetten sicher anzuwenden. Sei es bei Aufsätzen, Berichten, Protokollen, Referaten oder Präsentationen, schriftlich wie mündlich.

Diese Sprachkompetenz verleiht jungen Menschen das nötige Selbstvertrauen, um ihren schulischen Alltag zu meistern und schafft wichtige Grundlagen für ihren weiteren Bildungsweg und beruflichen Erfolg.

Gute Nachrichten…

Das LOS Bruchsal hilft seit 2011 Kindern und Jugendlichen mittels einer gezielten und wirksamen Förderung, die Lese-Rechtschreib-Schwäche zu überwinden und die Freude am Lesen und Schreiben wiederzufinden. Wir konnten während dieser Zeit viele Kinder unterrichten und ihnen dabei helfen, ihre Probleme im Lesen und Schreiben sowie ihre Sprachkompetenz zu verbessern. Die individuellen Erfolge der Kinder sowie die Dankbarkeit der Eltern wie der Kinder erleben wir als eine große Motivation und Belohnung unserer pädagogischen Arbeit. Unsere Erfahrung bestätigt, dass die individuelle kleinschrittige Förderung, die sich am Kind orientiert, langfristig zum gewünschten Erfolg führt. Ohne die Förderung haben die Kinder oft keine Perspektive. Denn ohne ausreichende Kenntnisse im Lesen und Schreiben haben sie nicht nur in Deutsch eine schlechte Note, sondern auch in anderen Fächern. 

Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche ist kein Schicksal, mit dem man sich abfinden muss. Eine Legasthenie kann man überwinden. Dabei spielt es keine wesentliche Rolle, ob das Kind in der zweiten Klasse ist oder in der neunten, ob die Wörter vor Fehlern kaum zu entziffern sind oder eigentlich nur beim freien Schreiben Rechtschreibfehler auftauchen, ob das Kind gar nicht, stockend oder nicht sinnentnehmend liest.

Das LOS Bruchsal hilft, das LOS-Konzept wirkt nachhaltig.

Und am Ende winkt die Belohnung: Ihr Kind hat neues Selbstbewusstsein, geht wieder gern zur Schule, hat keine Angst mehr, muss sich nicht verstecken, ob schüchtern oder Klassenclown, liest, hat eine schöne Handschrift, geht strukturiert vor, wird auch in den Fremdsprachen, in Mathe und überhaupt in allen Fächern besser, freut sich auf neue Lerninhalte und Herausforderungen, kann den Schulabschluss machen, der seinem Potenzial entspricht und den Beruf ergreifen, für den es talentiert ist.


Und was muss ich jetzt tun?

Wir vereinbaren einen individuellen, kostenlosen Beratungstermin und nehmen uns die Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten. Wir testen Ihr Kind und können Ihnen sagen, wie es im Vergleich zur Klassenstufe steht, ob es eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hat und zeigen Ihnen auf, wie wir Ihrem Kind helfen können. Wir nehmen bei Bedarf Kontakt mit Lehrern auf und schulen Sie in Elternseminaren zum Thema Rechtschreibschwäche. Im Schnitt kostet die Förderung ca. 250 Euro im Monat, dafür kommt Ihr Kind zwei Mal die Woche für je zwei Schulstunden ins LOS und das ca. über zwei bis drei Jahre.

Helfen Sie Ihrem Kind und rufen Sie uns an. Denn eine Lese-Rechtschreib-Schwäche wächst sich nicht einfach aus, sondern bedarf einer gezielten Förderung. 

Liebe Eltern, ermöglichen Sie Ihrem Kind eine glückliche Schulzeit und eine Zukunft voller Chancen. Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Herzliche Grüße

Sabine Hasbargen

Dipl.-Sozialpädagogin
Leiterin des LOS Bruchsal

 LRS-Förderung, die wirkt – seit über 40 Jahren!


Aktuelles

https://www.los.de//fileadmin/template/global/bilder/bilder_elternseminare/sommerferien.webpSommerferien im LOS

Sommerferien

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
vom 31.07.- 12.09.2025 sind Sommerferien und im LOS Bruchsal findet kein Unterricht statt. 
Ab Montag, 15. September, sind wir wieder für Sie da!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame und schöne Ferien.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr LOS-Bruchsal

https://www.los.de//fileadmin/template/lokal/baden-wuerttemberg/bruchsal/lehrer_gesucht.webpLehrer gesucht

Stellenanzeige

Sie haben Erfahrung und Freude am Unterrichten?
Sie sind Lehrer/in oder Pädagoge/in?
Wir vom LOS-Bruchsal sind die Spezialisten im Großraum Bruchsal, wenn es um das Thema Lese-Rechtschreibschwäche geht. Zu uns kommen lese-rechtschreibschwache Kinder und Jugendliche, die bei uns eine individuelle, erfolgreiche und nachhaltige Förderung erhalten.
Ein nettes Team, ansprechende Schulungsräume, ein Lächeln, ein offenes Ohr, ein Kaffee sowie Freude bei der Arbeit erwarten Sie.

Bewerben Sie sich noch heute bei uns! Wir freuen uns auf Sie! 

Herzlichst

Ihre Sabine Hasbargen
Institutsleiterin