LOS Hamburg-West – Ihr Spezialist bei LRS, Lese­-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie

Portrait LOS Hamburg-West: Dipl. Psychologin Marita Ellesat
Institutsleitung:
Dipl. Psychologin Marita Ellesat

Öffnungszeiten

Montag:09:00 – 18:30 Uhr
Dienstag:09:00 – 18:30 Uhr
Mittwoch:09:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag:09:00 – 18:30 Uhr
Freitag:09:00 – 18:30 Uhr
Samstag:09:00 – 15:00 Uhr

Testtage

https://www.los.de//fileadmin/template/global/bilder/bilder_elternseminare/testtage.jpgTesttage im LOS

Testtage

Elternseminare

https://www.los.de//fileadmin/template/global/bilder/bilder_elternseminare/traeumer.jpegträumer

Träumer, Zappelphilipp, Trotzkopf – Was können Eltern bei Aufmerksamkeitsstörungen tun?

Veranstaltungen

https://www.los.de//fileadmin/template/lokal/hamburg/west/2023/k_marth.jpg

Phänomen Lese-/Rechtschreibschwäche 1. Teil

https://www.los.de//fileadmin/template/lokal/hamburg/west/2023/t_bareuther.jpg

Phänomen Lese-/Rechtschreibschwäche 2. Teil

https://www.los.de//fileadmin/template/lokal/hamburg/west/2023/j_michalla.jpg

Die richtige Förderung bei LRS

Pädagogen gesucht!

Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte über die Zeit im LOS
erfahrungsberichte
Bennet, 16 Jahre
Timo, 17 Jahre
Jan, 17 Jahre
Henriette, 25 Jahre

Jubiläum – 40 Jahre LOS

Glückwünsche zum Jubiläum - 40 Jahre LOS
erfahrungsberichte

Jetzt kostenlos zur Förderung beraten lassen!

Lese-Rechtschreib-Schwäche zu erkennen, ist nicht immer einfach.
Kontaktieren Sie mich! Ich berate Sie gerne.

Rechtschreibtest und Förderung bei LRS und Legasthenie im LOS Hamburg-West

 

Liebe Eltern und Interessierte an LRS und Legasthenie,

Sie als Eltern, Großeltern oder anderweitig Interessierter haben sich vielleicht auch schon einmal die Frage gestellt, ob Ihr (Enkel-) Kind, trotz Deutsch-Nachhilfe, an einer Lese- oder Rechtschreibschwäche leiden oder ein Legastheniker sein könnte?

●     Haben Sie den Eindruck, Ihr (Enkel-) Kind könne sich nicht richtig konzentrieren?

●     Schreibt oder liest es ungern oder versteht das Gelesene nur ansatzweise?

●     Ist die Schrift ungleichmäßig, unleserlich oder die Fehlerrate im Rechtschreiben hoch?

●     Sie sprachen bereits mit seinem Lehrer oder seiner Lehrerin oder haben gar eine Deutsch-Nachhilfe engagiert, aber Ihr Kind kommt im Unterricht trotzdem nicht wirklich voran?

Kein Schulfach ist erfolgreich ohne richtiges Schreiben und Lesen abzuschließen. Daher bleiben Schüler mit Problemen im Lesen und Schreiben nicht nur im Deutschunterricht, sondern oft auch in anderen Schulfächern unter ihren Möglichkeiten, obwohl sie durchschnittlich intelligent sind oder gar weit darüber liegen.

Die Freude am Lernen wiederzuerlangen und die Schule erfolgreich mit dem Abschluss zu beenden, den jeder Schüler von seiner Intelligenz her erreichen kann, das hat sich das LOS am Eidelstedter Platz auf „seine Fahnen“ geschrieben. 

LOS Hamburg-West am Eidelstedter Platz: Diplom Psychologin Marita Ellesat

als Expertin vor Ort bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie

Sprache und Sprachen hatten von jeher eine große Bedeutung für mich. So leitete ich in Berlin u. a. ein Projekt zur zweisprachigen Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen meines Psychologiestudiums an der Freien Universität in Berlin forschte ich zur Bedeutung der Erstsprache für das Erlernen weiterer Sprachen. Beim Jugendamt in Gießen leitete ich die Abteilung Kindertagesstätten, bis ich über ein interessantes und vielseitiges Berufsangebot nach Hamburg gelangte. Hier war ich sieben Jahre lang in einem pädagogischen Unternehmen als Regionalleiterin für Kindertagesstätten tätig. Schließlich machte mich eine Such-Anzeige „LOS-Institutsleiterin“ neugierig: Seit fast 20 Jahren bietet das Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) statt einfacher Deutsch-Nachhilfe eine gezielte Förderung bei der Überwindung einer Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) sowie bei Legasthenie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an.

Mit meinem erfahrenen Team von Fachleuten unterstützen wir  mit viel Verständnis, Geduld und Herz sechs Tage in der Woche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, ihre Lese- und Rechtschreibprobleme zu überwinden. Auch Legastheniker lernen im LOS ihre eigenen Fehler zu erkennen, neue Rechtschreibregeln zu automatisieren, die Grammatik richtig einzusetzen und ihren Wortschatz zu erweitern. Dadurch entstehen insgesamt weniger Fehler, die Schüler werden sicherer in der deutschen Sprache, können somit dem gesamten Unterricht besser folgen  und haben häufig erstmals eine realistische Chance, gute Noten zu erzielen. 

Am Anfang steht die Diagnose  –  danach die individuelle Förderung

Mit einem wissenschaftlich anerkannten Test stellen wir vor jeder Förderung zunächst fest, was ein Schüler kann und worin genau seine Defizite bestehen. Durch regelmäßige Verlaufstests während der Förderung weisen wir seine Fortschritte nach und passen den Förderunterricht immer wieder individuell an.

Wir helfen auch Ihrem Kind!

Wenn auch Sie den Eindruck haben, dass Ihr (Enkel-) Kind, trotz längerer Deutsch-Nachhilfe, weiterhin Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben hat, sich nicht richtig konzentrieren kann oder eine nachgewiesene LRS oder Legasthenie vorliegt, dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Unser Test sowie eine ausführliche und kompetente Beratung sind übrigens als Serviceleistung bei uns kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Herzlichen Gruß
Ihre Marita Ellesat
 


https://www.los.de//fileadmin/template/global/bilder/bilder_elternseminare/herbstferien.jpg

Herbstferien

LOS-Herbstferien vom 16.10.2023 bis 28.10.2023.

https://www.los.de//fileadmin/template/global/bilder/fortbildung/Referentenbilder_Veranstaltungskalender/jambor-fahlen.jpgDr. Simone Jambor-Fahlen

Rückblick Symposium

Die Hamburger Institute haben am 30.03.2023 erfolgreich ein Online-Symposium veranstaltet, bei dem Frau Dr. Jambor-Fahlen einen inspirierenden Vortrag über „Lese- und Schreibflüssigkeit – die Voraussetzung für Leseverstehen und gelungene Textproduktion“ gehalten hat.

Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich aktiv und es entstand eine spannende Diskussion. Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns darin, das Format erneut anzubieten.

Wir bedanken uns bei Frau Dr. Jambor-Fahlen für ihren interessanten Vortrag und empfehlen Ihnen ihre Literaturhinweise:
1. https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/de/publikationen/material-fuer-die-praxis/schumas-broschuere/
2. Rosebrock, C., Nix, D., Rieckmann, C., & Gold, A. (2011). Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar-und Sekundarstufe. Seelze: Kallmeyer.

Bei Interesse an weiteren Fortbildungen rund um die Themen Lesen und Schreiben haben Sie die Möglichkeit, an diesem und vielen anderen Vorträgen im Rahmen unserer Lehrerfortbildungen teilzunehmen. Melden Sie sich einfach direkt auf der Seite https://www.los.de/lehrerfortbildung an oder wenden Sie sich an mich.

https://www.los.de//fileadmin/template/global/bilder/aktuelles/information_birne.jpgaktuelle Informationen

Erstberatung

Wenn Sie als Eltern den Verdacht haben, Ihr Kind könne an Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder gar einer Legasthenie leiden, sollten Sie sich möglichst schnell Gewissheit verschaffen. Vereinbaren Sie dazu einen Termin im LOS Hamburg-West am Eidelstedter Platz. Wir beraten Sie zurzeit auch online per Videokonferenz. Den Rechtschreibtest kann Ihr Kind ebenfalls unter Anleitung am Computer durchführen.

Zur Terminvereinbarung oder bei sonstigen Fragen erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail. 

https://www.los.de//fileadmin/template/lokal/hamburg/bergedorf/fb_hamburg.jpgFacebook Hamburg

Bleiben Sie informiert!

Wenn Sie regelmäßig neue Informationen zum Thema Lese- und Rechtschreibschwäche erhalten möchten, informieren Sie sich auch auf unserer Facebook Seite!

Hier geht es zu Facebook