Individuelle Förderung nach dem erfolgreichen LOS-Konzept
Menschen mit Problemen im Lesen und Schreiben, mit LRS oder auch Legasthenie benötigen eine individuell auf sie abgestimmte Förderung. Mit unserem erprobten LOS-Konzept und der dazugehörenden LRS-Software helfen wir Schülerinnen und Schülern – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Altersklassen – nachweislich bei der Überwindung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, unabhängig von deren Ausprägung, den Ursachen oder der Intelligenz des Betroffenen.
Förderung im LOS und zu Hause
Manchmal ist es einem Betroffenen aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen nicht möglich, zwei Mal pro Woche in das LOS vor Ort zu kommen. Auch dafür gibt es eine Lösung: Der Betroffene kommt einmal pro Woche zum Förderunterricht ins LOS und arbeitet einmal pro Woche mit der LOS-Lernsoftware zu Hause. Die systematische und strukturierte Förderung im LOS wird dabei unterstützt durch ausgewählte Online-Übungen zu Hause, die die LRS-Experten des LOS auf der Grundlage des aktuellen Lernstandes festlegen. Diese Art der Förderung bietet sich vor allem für die Kinder an, die die Struktur der Fördereinheiten im LOS gut kennen und bereits relativ stabile Rechtschreibleistungen aufweisen.
Externe LOS-Onlinefördung
Auch eine reine Onlineförderung außerhalb des LOS ist möglich. Zwar sind wir derzeit an vielen Standorten in Deutschland und Österreich vertreten. Dennoch kann es vorkommen, dass es in Ihrer unmittelbaren Umgebung kein LOS gibt oder Sie aus anderen Gründen nicht am Präsenzunterricht in einem LOS teilnehmen möchten oder können. Betroffene können dennoch von den Vorteilen des LOS-Konzepts profitieren, indem sie ihre Lese- und Rechtschreibfertigkeiten mit unserer LOS-eigenen LRS-Software gezielt und individuell trainieren.
Gegen das Vergessen in den Schulferien
Gerade die Sommerferien, aber auch andere Ferienzeiten führen oftmals dazu, dass der Lernzuwachs stagniert oder einiges von dem, was zuvor gelernt wurde, wieder in Vergessenheit gerät. Zur Intensivierung und Stabilisierung ausgewählter Lernbereiche bietet sich zusätzlich Onlinelernen mit unserer LRS-Software während der Ferien an. Die gezielte Förderung am PC mittels passgenau ausgewählter Übungen verbessert so nicht nur das Wissen Ihres Kindes im Bereich der Rechtschreibung, sondern wirkt erfolgreich gegen das Vergessen während der Ferien.
Wenn Sie sich für eine Förderung im LOS oder auch eine LOS-Onlineförderung zu Hause interessieren, rufen Sie uns einfach unter 00800 90606060 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Gemeinsam finden wir die für Sie beste Lösung.
10-Finger-Schreiben mit Computer
Das Erlernen des 10-Finger-Schreibens ist nachweislich eine wichtige Grundlage für die Verbesserung der Rechtschreibleistung und noch dazu überaus nützlich für den Einsatz im Alltag, ob in der Schule oder im Beruf. Gründe dafür liegen im perfekten Schriftbild, der übersichtlichen Anordnung der Buchstaben auf der Tastatur und der eindeutigen Unterscheidung der Buchstaben.
Automatisierung des Wortschatzes
Das Ziel der Arbeit mit der Wortkiste liegt in der Automatisierung des eigenen Wortschatzes. Die Wortkiste liegt in verschiedenen Versionen vor, passend für Schüler aus allen Altersklassen – für Deutsch und Englisch. Die Wortkiste passt sich jedem Lernniveau und Lerntempo an. Das Grundprinzip der Wortkiste entspricht bei äußerer Betrachtung einem Vokabeltrainer mit Karteikarten. Gezielte Übungen in einer Vielzahl von Übungsfeldern ermöglichen individuelles Lernen und Automatisieren des Wortschatzes.
Arbeit mit komplexen Texten
Schon ab der dritten Klasse Grundschule lernen junge Menschen Texte nach verschiedenen Gesichtspunkten zu bearbeiten. Mit dem Programm Textkiste üben sie Lesen und Verstehen von Texten ein, lernen grammatische und orthografische Regeln zu erkennen, anzuwenden und dabei den eigenen Wortschatz automatisch zu nutzen. Die individuelle Einstellung von Lernniveau und Lerntempo hilft Fehler zu vermeiden und liefert sofortige Erfolgsmeldungen.
Mit dem Programm Schreibkiste trainieren Schüler das Erstellen von eigenen Texten anhand bestimmter Kriterien. Sie lernen die Merkmale bestimmter Textsorten und Prüfmechanismen zum Korrigieren selbst geschriebener Texte kennen.
Neben der oben genannten LRS-Software arbeiten wir im LOS noch mit weiteren Lernprogrammen, die ebenfalls die Automatisierung des Wortschatzes und das Einprägen bestimmter Schreibweisen, zum Beispiel mittels Signalgruppen zum Ziel haben.
Natürlich fördern sowohl unsere schriftlichen Unterrichtsmaterialien als auch unsere LRS-Software immer auch die Lesefertigkeiten der Schülerinnen und Schüler.