Online-Förderung bei LRS: Hilfe bei Lese-Rechtschreib-Schwäche
In immer mehr Lernportalen, -programmen und -apps werden heute wie selbstverständlich verschiedenste Lernangebote unterbreitet. Auch die sogenannte „Online-Nachhilfe“ per Videotelefonie oder Chat via Internet ist mittlerweile recht weit verbreitet. Jedoch findet (wie bei der klassischen Nachhilfe) hier lediglich eine Aufarbeitung der aktuellen Inhalte des Unterrichts in der Schule statt.
Dies reicht bei der Behandlung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten keinesfalls aus, da LRS-Kinder sehr gezielt an den Dingen arbeiten müssen, die sie bereits in den ersten Schulklassen verpasst haben. Deshalb muss für eine systematische Therapie zunächst genauestens ermittelt werden, welche Lernschritte bislang noch nicht vollzogen wurden, damit nachfolgend im Rahmen einer pädagogischen Therapie eine gezielte und intensive Aufarbeitung der Defizite erfolgen kann.
Online-Diagnose bei LRS
Zu Beginn jeder Förderung in den LOS steht daher immer eine standardisierte Diagnostik. Nach telefonischer Terminabsprache treffen Sie sich mit der Institutsleitung entweder persönlich oder im „virtuellen Raum“. In jedem Fall findet ein ausführliches Gespräch über die Vorgeschichte des Kindes und seine schulische Entwicklung statt.
Nun erfolgt die fachlich angeleitete Durchführung einer standardisierten Rechtschreib- bzw. Lese-Diagnose, die auch bequem von zu Hause aus erfolgen kann und zudem für Sie kostenfrei ist. Hiermit werden die Stärken und Schwächen Ihres Kindes ermittelt und somit ermöglicht, eine Förderung auf die individuellen Probleme abzustimmen. Das Ergebnis kann erneut im virtuellen Raum miteinander besprochen und erörtert werden.
Mit der LOS-Lernsoftware zum Erfolg
Sollte zusätzliches Üben während oder außerhalb der Ferienzeiten infrage kommen, eine Förderung im LOS vor Ort nur teilweise oder gar nicht möglich sein, können die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der LRS-Therapie auch online von zu Hause aus lernen. Auch bei terminlichen Problemen kann auf diese Weise die Förderung für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene bequem intensiviert werden.
Im Rahmen der LOS-Förderung nutzen wir speziell für Kinder und Jugendliche mit LRS entwickelte Lernprogramme, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und sehr bedienerfreundlich sind. Sie lassen sich auf die individuelle Problematik im Lesen und Schreiben abstimmen und werden regelmäßig anhand erneuter Diagnosen überprüft und angepasst. So entsprechen sie immer dem konkreten Förderbedarf und die besonderen Schwierigkeiten im Bereich LRS können überwunden werden.
Die Lernprogramme dienen vor allem dem gezielten Einüben und Automatisieren von Strategien zum korrekten Rechtschreiben und Lesen und entsprechen dem individuellen Förderbedarf des Kindes. Das Online Lernen verzichtet auf ablenkenden "Schnickschnack" und führt die jungen Menschen somit schneller zum Erfolg.
Die LRS-Lernprogramme bei Legasthenie kennenlernen
Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind aufgrund von Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Unterstützung benötigt, rufen Sie uns am besten gleich an, um einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren. Wir geben Ihnen nähere Informationen zum Thema LRS und können Ihnen sagen, ob die Onlineförderung eine geeignete Ergänzung oder gar Alternative zur individuellen Förderung vor Ort ist. Das Beratungsgespräch sowie den Rechtschreibtest bieten wir als Serviceleistung für Sie kostenfrei an.